Dieses mal habe ich früher angefangen. Ich habe mir mal wieder einen Burdaschnitt rausgesucht. Nicht unbedingt weil die so besonders toll sind, sondern weil ich einfach jede Menge Burda Hefte hier habe und finde, dann sollte ich auch was daraus nähen. Das Top fand ich aber auch toll anzusehen und wollte es eh mal nähen. Es ist ein sommerliches Top, vorne mit Webstoff hinten mit Jersey.
Ich finde vor allem den Ausschnitt toll. Für den Stoff habe ich Reste von anderen Tops genommen. Der Jersey ist der selbe wie letzte Woche und der Webstoff ist der aus dem auch das missglückte Februar-Top.Etwas stutzig wurde ich bei der technischen Zeichnung, weil das Vorderteil deutlich kürzer als das Rückenteil ist. Erst habe ich überlegt, das Vorderteil entsprechend länger zu machen, habe mich dann aber doch entschieden es nach Vorgabe zu nähen. Im Nachhinein die falsche Entscheidung. Keine Ahnung was dieses Vokuhila soll. Es macht für mich keinen Sinn.
Die Idee mit der Webstoff/Jersey Mischung finde ich aber toll. Und auch der Schnitt gefällt mir ansonsten. Am Kragen wollten sie eigentlich noch einen Haken zum schließen haben, aber ich glaube das lasse ich. Ich glaube ich würde ihn eh nie zu machen und dann brauche ich mir die Arbeit nicht zu machen. (Um nicht zu sagen ich bin zu faul)
Das Top ist jetzt eben vorne sehr kurz. Zu kurz für Jeans die ich normalerweise tief auf der Hüfte trage. Eher etwas für höher geschnittene Unterteile. Aber ich wollte das ständige Jeans Getrage eh mal angehen und werde es sicherlich mit einem anderen schönen Teil tragen. Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Oberteil, würde es aber beim nächsten nähen definitiv vorne verlängern.
Alle anderen Juni Oberteile finden sich bei Santa Lucia Patterns wo Constance ein wunderschönes Bronte Top zeigt, das mich direkt zum nachmachen inspiriert.
---- EDIT
Ich hatte leider total vergessen den Schnitt anzugeben: Es ist die 121 aus der Bruda 7/2011
Das gefällt mir sehr gut, ein praktisches Teil, und die Kombination Webware vorne - Jersey hinten kenne ich bisher nur von Kaufshirts. Ich finde sie sehr bürotauglich, vorne eine Bluse, hinten angenehmes Tragegefühl. Mit Deinem Rock kombiniert sieht es sehr schön aus!
AntwortenLöschenWelcher Burdaschnitt ist das denn? Hab ich bisher übersehen!
Oh das habe ich wohl tatsächlich total vergessen einzutragen. Es ist Nr. 121 aus der 07/2011 http://www.burdastyle.de/burda-style/schnitte-heft/sommer-bluse-stehkragen-juli-2011_pid_839_6010.html
LöschenSehr chic! Zu kurz wäre mir das Shirt auch, aber mit dem Rock sieht es super aus!! Aus welcher burda ist es denn? LG Michaela
AntwortenLöschenEs ist Nr. 121 aus der 07/2011
LöschenDie Kragenlösunf gefällt mir auch. Und ein Haken ist echt überflüssig! Aber ich gebe zu: Ich hätte es auch länger gemacht und bin mir nict sicher ob ich die Länge vorne und hinten nicht angegliochen hätte.
AntwortenLöschenMagst du noch verraten, welches Burdaheft das ist?! Würde mich auch interessieren. Habe nämlich auch einen ganzen Stapel!
Gruß Marion
Es ist Nr. 121 aus der 07/2011
LöschenEIn tolles Shirt! Der Ausschnitt gefällt mir sehr. Und die Kombination aus Jersey und Webware auch. Zum Rock sieht das Oberteil wirklich schön aus - und wenn es dich dazu bringt mehr Röcke zu tragen, dann ist es doch ein mehr als gelungenes Shirt!
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Christiane
Mit dem Rock zusammen ist das Oberteil einfach wunderschön aus. Ein absolutes Träumchen. :)
AntwortenLöschenBeste Grüße, Nicole